Von der Fotografie zur KI ist nicht nur ein Trend in der modernen Bildgestaltung. Es ist auch mein ganz persönlicher Weg innerhalb der Fotografie. Angefangen habe ich in den 70ern des letzten Jahrhunderts in meiner Studienzeit mit der analogen Fotografie. Mit dem Aufkommen der digitalen Kameras habe ich erst teilweise, dann vollständig in den digitalen Bereich gewechselt.

Die digitalen Bildbearbeitung, also Photoshop und Co. würde ich als ersten Quantensprung der Bildgestaltung ansehen. Hier konnten von der Retusche bis in den kreativen Bereich vollkommen neue Möglichkeiten erschlossen werden. Digitale Malerei und/oder Photoshop Künstler sind mittlerweile fester Bestandteil der künstlerischen Szene.

Für einen weiteren Quantensprung halte ich die Bildgestaltung/Bildbearbeitung mittels künstlicher Intelligenz. Hier ist heute noch überhaupt nicht absehbar wie weit diese Revolution noch reichen wird.

Auf dieser Web-Seite soll ein kleiner Einblick in die Historie der Fotografie im Hinblick auf die jeweiligen Vor- und Nachteile gewährt werden. Insbesondere möchte ich mich der z.Z. vorhanden Methoden und Werkzeuge von KI (AI) in der Bildgestaltung widmen. Hierbei wird nicht der Anspruch erhoben umfassend und tagesaktuell zu sein. Dies ist gar nicht möglich, da fast jeden Tag neue Möglichkeiten offenbar werden.